Über mich

Hallo, mein Name ist Dr. Peter Gauglhofer, CSE.

ich bin Jurist und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter
Sachverständiger für das Fachgebiet: "Berufskunde"

Leistungen

Berufskundliche Sachverständigengutachten bei allen vor den Landesgerichten
und vor den Bezirksgerichten anfallenden Rechtsangelegenheiten insbesondere:

  • Gutachten für Versicherungsleistungen
  • Unterhaltsfragen und Unterhaltsstreitigkeiten
  • Invaliditätspension, Berufsunfähigkeitspension, Erwerbsunfähigkeitspension
  • Zugang zur Schwerarbeitspension sowie
  • Privatgutachten

Zögern Sie nicht, mich bei Fragen zu kontaktieren – ich freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen


Meine Dienstleistung:

Was kann ich als Sachverständiger für "Berufskunde" für Sie tun?

Berufsunfähigkeitspension, Invaliditätspension, Unfallfolgen: Als erfahrener Gutachter biete ich eine umfassende Palette an Dienstleistungen an. Dazu zählen individuelle Privatgutachten, effektive Streitschlichtungen, berufskundliche Gutachten für Versicherungen sowie verlässliche Gerichtsgutachten.

Meine langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse garantieren Ihnen eine professionelle Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Was kann ich als Experte für den Zugang zur Schwerarbeiterpension für Sie tun?

Als Experte für Schwerarbeit kenne ich die Voraussetzungen für die Schwerarbeitspension. Ich kann den Kalorienverbrauch Ihrer Arbeit abschätzen. Ich kenne die „15-Tage-Regel“. Ich begleite Sie am Weg zum Erfolg, analysiere vorhandene Gutachten, erstelle Privatgutachten und berate Privatpersonen und auch Rechtsanwälte. Ich verfüge auch über umfassende Kenntnisse über den Zugang zur Schwerarbeitspension im Pflegebereich. Bei meiner Tätigkeit achte ich, dass ich Dienstleistungen, die Rechtsanwälten vorbehalten ist, nicht anbiete.

Privatgutachten

Ein Privatgutachten bietet die Möglichkeit, sich schon vor einem möglichen Rechtsstreit Klarheit über einen Sachverhalt zu verschaffen. Wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt, kann von Ihnen das Privatgutachten dem Gericht vorgelegt werden und steht dem vom Gericht bestellten Sachverständigen zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Die Kosten für ein Privatgutachten richten sich nach dem tatsächlichen Zeitaufwand und sind nicht gesetzlich geregelt. Zu Beginn der Zusammenarbeit erhalten Sie eine detaillierte Übersicht meiner Kostensätze.

Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, stehe ich Ihnen auch während der Verhandlung begleitend zur Seite. Inhalt, Aufbau und Qualität eines Privatgutachtens sind mit einem Gerichtsgutachten gleichwertig, sodass Sie mit einer fundierten und objektiven Grundlage bestens vorbereitet sind.

Qualifikationen

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für „91.15 Berufskunde“:
Bescheid des Landesgerichtes Klagenfurt vom 15.Oktober 2020, Pers 9-G-224

Zertifizierter Aufsichtsrat
Certified Supervisory Expert – CSE
Zertifikat Nr. 50795, gültig bis 5.3.2028

Datenschutzbeauftrager:
Zertifikat-Register-Nr. Z19.13.052.067, gültig bis zum 31.12.2025

MELBA-Zertifizierung:
Zertifizierungsnummer 24PE0021M9

 

Kontakt & Impressum

Dr. Peter Gauglhofer Dr. Peter Gauglhofer
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Fachgebiet: 91.15 - Berufskunde

St. Veiter Ring 25C / 7
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Kundenbüro:
St.-Veiter-Ring 25C / 12
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: 0664-3831140
peter@gauglhofer.at


Datenschutzerklärung

Diese Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen und potentielle zukünftige Kundinnen und Kunden.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Zur Durchführung unserer Dienstleistung müssen wir teilweise persönliche Daten verarbeiten. Unter anderem Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Sämtliche uns zur Verfügung gestellte Daten werden nur gesetzeskonform verwendet. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung verarbeiten. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Alle Dateien werden nur lokal gespeichert (keine Cloud-Speicherung). Zu Sicherungszwecken wird periodisch eine Sicherung auf externen Speichermedien durchgeführt, von denen immer eine an einem anderen Ort verwahrt ist, um im Fall von Brand, Erdbeben, etc. die Daten doch wieder herstellen zu können.

Grundsätzlich erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte.
Sollte dies doch nötig sein – etwa an den Steuerberater oder eine Druckerei, um etwa ein Mailing versenden zu können – so werden hierfür nur seriöse Partner eingesetzt, mit denen eine Datenverarbeitungs-Vereinbarung nach der DSGVO abgeschlossen wurde. Damit ist auch die Geheimhaltung sichergestellt.

GAUGLHOFER.at ist Cookie-Frei
Wir verwenden keine Cookies, weder technische Cookies, noch Tracking-Cookies. Daher ist auch kein Cookie-Banner erforderlich. Der Provider (Hoster) unserer Website erhebt und speichert automatisch (7 Tage lang) Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Vertraulichkeit:
Herr Dr. Peter Gauglhofer ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und ist über die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen informiert. Nur er hat Zugang zu den personenbezogenen Daten. Allfällige Subunternehmer werden nur beauftragt, wenn diese eine allen Anforderungen der DSGVO entsprechende Datenverarbeitungserklärung, unterzeichnen.

Umfang der Datenverarbeitung, Weitergabe an Dritte:
Wir verwenden Ihre Daten in unserem berechtigten Interesse als Verantwortliche Ihrer Datenverarbeitung und in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Begründung und Abwicklung unserer Dienstleistungen notwendig ist. Für jede Datenanwendung wurde im Verfahrensverzeichnis definiert, wo welche Daten anfallen, wie lange diese gespeichert werden und ob Daten an Dritte weiter gegeben werden (Steuerberater, eventuell an Druckerei im Falle eines Mailings). Wir verarbeiten nur personenbezogene, keine sensiblen Daten (wie etwa Gesundheitsdaten). Keinesfalls werden Daten an außereuropäische Firmen weitergegeben (Google, Facebook, Whatsapp, Instagram, etc.).

Datenaufbewahrung:
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des speziellen und legitimierten Geschäftszwecks, für den wir sie erhoben haben, nötig ist, auf. Darüber hinaus sind wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterworfen: Daher müssen etwa manche Daten unserer Kundinnen und Kunden bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) aufbewahren.

Ihre Rechte:
Ihnen stehen nach der DSGVO die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf und Widerspruch (Art. 21) zu. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Peter Gauglhofer. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, zögern Sie bitte nicht, uns Ihre Bedenken mitzuteilen (Kontaktdaten siehe unten). Zusätzlich können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wie erreichen Sie uns?
GAUGLHOFER.at benötigt keinen Datenschutzbeauftragten. Für Ihre Anfrage steht Ihnen gerne Herr Dr. Peter Gauglhofer per Mail office@gauglhofer.at oder Tel. 0664 / 3831 140 zur Verfügung.

Wir sind bemüht Ihre Daten gut zu verwalten und hoffen, dass auch Sie die neue DSGVO als einen Vorteil gegen SPAM und Belästigung in der Online-Welt sehen!


Hinweise und Haftungsausschluss

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.

Hyperlinks auf diese Seite sind willkommen. Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen.

Soweit im Content personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise.